Datenschutzerklärung
    
    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. 
    Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen 
    Bestimmungen (BDSG, TMG, DSGVO). In diesen Datenschutzinformationen informieren 
    wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen 
    unserer Website, insbesondere über Umfang und zu welchem Zweck die Erhebung 
    und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt.
    
    Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im lnternet grundsätzlich 
    mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz 
    vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
    
    Erfassung allgemeiner Informationen
    Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden die Zugriffsdaten (die sog. 
    Server- Logfiles) automatisiert erfasst. Ansonsten werden alle weiteren personenbezogenen 
    Daten durch Ihre Eingabe erhoben. Die im Rahmen des Zugriffs auf unsere Website 
    protokollierten Daten beinhalten: Name und Version des Webbrowsers, das verwendete 
    Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf 
    unsere Website gelangt, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs, die Datenmenge 
    und Dauer der Datenübertragung, die verwendete Internet-Protokoll-Adresse 
    (IP-Adresse) sowie den Domainnamen Ihres lnternet Service Providers.
    
    Bei Nutzung dieser allgemeinen Daten ziehen wir keine Rückschlüsse 
    auf Ihre Person. Diese Informationen werden jedoch benötigt, um von Ihnen 
    angeforderte Inhalte von Websites korrekt auszuliefern sowie Fehler an der 
    Telekommunikationsanlage zu erkennen, einzugrenzen oder zu beseitigen. Sie 
    fallen bei Nutzung des lnternets zwingend an. Die Informationen werden von 
    dem von uns beauftragten IT-Dienstleiter anonymisiert zu statistisch ausgewertet, 
    um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu optimieren. 
    Eine Zusammenführung der Server-Logdaten mit Daten einer bestimmten natürlichen 
    Person oder anderen Datenquellen erfolgt nicht. Wir behalten und allerdings 
    vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten 
    konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. 
    Kontaktformular
    Treten Sie durch die angegebene Kontaktmöglichkeit per E-Mail oder Kontakt 
    Formular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke 
    der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen 
    gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Registrierung auf unserer Website 
    Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen 
    werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- 
    und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Daten hierfür 
    stellen Sie und durch Ihre Eingabe freiwillig zur Verfügung. Sind Sie 
    bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, 
    die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem 
    die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit 
    zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir 
    Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über 
    Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen 
    wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten 
    entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte 
    die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. 
    
    Newsletter
    Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen 
    Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können 
    auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den 
    Dienst oder die Registrierung relevant sind (z.B. Änderungen des Newsletter-Angebots 
    oder technische Gegebenheiten). 
    Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine von Ihnen eingegebene 
    gültige E- Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung 
    tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt, setzen wir 
    das sog. ,,double-opt-in" Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die 
    Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den 
    Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. 
    Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet 
    und nicht an Dritte weitergegeben. 
    Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung 
    für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem 
    Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können 
    Sie uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieses Dokuments 
    angegebenen Kontaktmöglichkeiten mitteilen.
    
    Cookies
    Um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf 
    Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir so genannte ,,Cookies" 
    ein. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Website-Server auf Ihre 
    Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte 
    Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über 
    Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Wir verwenden Cookies für 
    die Dauer Ihres Besuches auf unserer Website. Nach Beendigung Ihres Besuches 
    und Beenden des lnternetbrowsers werden die Cookies automatisch gelöscht. 
    Nur Cookies zur statistischen Auswertung werden temporär gespeichert 
    und durch unseren IT- Dienstlei te r ausgewertet. 
    Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren 
    auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen 
    können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige 
    unserer Websites ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten 
    Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung 
    mit personenbezogenen Daten hergestellt. Sie können unsere Website grundsätzlich 
    auch ohne Cookies betrachten. Internet- Browser sind regelmäßig 
    so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung 
    von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. 
    Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, 
    wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass 
    einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, 
    wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Links zu anderen Webseiten
    Rufen Sie eine externe lnternetseite von unserer Website auf (externer Link), 
    wird der externe Anbieter möglicherweise von Ihrem Browser Informationen 
    darüber erhalten, von welcher Website Sie zu ihm gekommen sind. Für 
    diese Daten ist der externe Anbieter verantwortlich. Wir sind, wie jeder andere 
    Websites-Betreiber, nicht in der Lage, diesen Vorgang zu beeinflussen. 
Löschung bzw. Sperrung der Daten
    Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. 
    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur 
    Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom 
    Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach 
    Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden 
    Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften 
    gesperrt oder gelöscht. 
    
     Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
    Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten 
    personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, 
    Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, 
    Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an 
    den Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. 
    Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen 
    diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie 
    können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche 
    Pflicht zur Aufbewahrung von Daten besteht. Soweit eine solche Verpflichtung 
    besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. 
    Wenn wir Daten auf Grund Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie Änderungen 
    oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns 
    mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. 
    Wenn Sie meinen, dass wir bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer 
    persönlichen Daten datenschutzrechtliche Bestimmungen missachtet haben 
    und Sie in Ihren Rechten verletzt worden sind, können Sie sich an die 
    zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
  
Kontaktdaten (Brandenburg):
    Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nicht-öffentlichen 
    Bereich in Brandenburg
    Ministerium des Inneren für Brandenburg
    Henning-von Tresckow-Str. 9-1 3
    14467 Potsdam
    Tel: +49 (0)331-866-2649
    Fax: +49 (0)331-866-2302
  
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
    Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, 
    so dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder 
    um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. 
    Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
    
    Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist: 
    
    
    Sybille Jakober
    Berliner Straße 17a
    04924 Bad Liebenwerda